Achtung! kleine Hinweise

Nach dem ansäen bilden sich meist nach 2-3 Tagen kleine Faserwurzeln (sehen aus wie klitzekleine Wattebällchen). Diese bitte nicht mit Schimmel verwechseln! Im Laufe des Keimens verwachsen sich diese zu richtigen Wurzeln. Schimmel würde sich höchstens bilden, wenn das Wasser nicht über die Ventilhütchen abläuft.  Daher bitte immer nach dem ersten wässern darauf achten, dass die Ventilhütchen nicht vom Saatgut umspült sind. Sollte dies doch vorkommen, bitte mit einem Zahnstocher Saatgut verteilen.

Bei feinem Saatgut z. B. Alfalfa, Brokkoli, Zwiebel, Rauke etc. genügt ein Teelöffel pro Schale. Bei grobem Saatgut z. B. Mungbohnen, Kichererbsen, Azukibohnen, Mischungen etc. nehmen Sie bitte einen Esslöffel pro Schale.

Hier ein Beispiel der Faserwurzeln:

Faserwurzeln